Leipziger Innenstadt
Leipziger Innenstadt
1989 – die Proteste gegen das SED-Regime in der DDR werden immer lauter. Mehr und mehr Ostdeutsche schließen sich zu oppositionellen Gruppen zusammen und versammeln sich regelmäßig zu Montagsdemonstrationen. Sie fordern Reformen und demokratische Grundrechte wie Reise-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit.
Sucht gemeinsam mit moderner Technik ausgestattet in der Leipziger Innenstadt nach den Spuren der friedlichen Revolution und spürt einer ganz besonderen Zeit nach, welche die Geschichte Deutschlands nachhaltig bestimmte. Begegnet unterschiedlichen Biografien, unterstützt sie bei ihren Wegen in einer der unsichersten Zeiten und arbeitet gemeinsam daran, dass erstmalig in der Historie ein Volk den Lauf der Weltpolitik friedlich bestimmt.
Ideal für 8. – 12. Klasse
Das Schwierigkeitslevel ist auf die jeweilige Klassenstufe angepasst!
22,90€ – 29,90€ pro Schüler*in
Für ein unverbindliches Angebot sendet uns eine Anfrage oder ruft uns an!
Bitte gebt bei eurer Anfrage bis zu drei Wunschtermine an. Einer dieser Termine muss bis zwei Monate vor dem Event im Voraus fest gebucht werden. Sobald der Termin fest gebucht ist, bekommt ihr per E-Mail eine Buchungsbestätigung, Anzahlungsrechnung sowie umfangreiches Infomaterial (Checkliste, Einverständniserklärung, Elternbrief, Anfahrtsbeschreibung) zum Event.
Alle unsere Programme im Bildungsbereich sind buchbar ab 24 Schüler*innen. Seid ihr weniger als 24 Teilnehmer*innen, fällt ein Zuschlag in Höhe von bis zu 25% an. Pro 10 Teilnehmer*innen kann ein Betreuer*innen kostenfrei am Programm teilnehmen. Es ist durchaus lukrativ für euch, wenn ihr euch aus mehreren Klassen zu einem Verband zusammenschließt, denn Kostenersparnisse im im Organisationsaufwand möchten wir gerne weitergeben. Daher gibt es einen Nachlass für größere Gruppen.
Für alle mobilen Angebote berechnen wir eine Anfahrtspauschale in Höhe von 60,– € / Termin. Diese bezieht sich auf die Nutzung eines PKWs und einen Radius von maximal 10 km. Für Programme mit größeren Materialbedarf (z. B. Floßbau, Stand Up Paddling) wird für die Anfahrt an einen Wunschort, der nicht im Katalog angegeben ist, eine Anfahrtspauschale von 150,– € / Termin berechnet (inkl. 10 km). Sollte der Anfahrtsort über den Radius von 10km hinaus liegen, berechnen wir für jeden weiteren Kilometer 0,85 €.
Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher können Kinder mit gefährdeten sozioökonomischen Hintergrund einen Preisnachlass erhalten. Viele unserer Programme sind durch verschiedene Fördermaßnahmen, beispielsweise im Rahmen des Qualitätsbudgets, finanzierbar. Informiert euch am besten gleich an eurer Schule, welche Möglichkeiten es gibt.
Das Programm dauert ca. 150 Minuten. Wir laden dazu ein noch ein bisschen Zeit in Leipzig zu verbringen und den Ausflug mit weiteren Events wie den Besuch des zeitgeschichtlichen Museum oder dem Museum in der runden Ecke zu verbinden.
Auch auf Wetterumschwünge sind wir vorbereitet: Bei leichtem Regen und kühleren Temperaturen können unsere Angebote in der Regel trotzdem sicher durchgeführt werden. Wir melden uns i.d.R. zwei bis drei Tage vor dem Event für eine “Wetter-Absprache” und bieten euch im Fall der Fälle zwei Alternativtermine oder eine wetterunabhängige Variante an. Werden diese nicht wahrgenommen, berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25%. Ein Rücktritt des Kunden oder der Kundin aus Wettergründen ist nicht möglich, solange nach Einschätzung von uns eine sichere Durchführung des Programms gewährleistet ist.
Vor Ort gibt es zahlreiche Möglichkeiten Toiletten zu benutzen. Öffentliche Schließfächer gibt es nur am Bahnhof. Unter vorheriger Absprache können Wertsachen bei den SpielleiterInnen vor Ort in einer entsprechenden Box abgegeben werden.
Du kannst den SchülerInnen entweder bei ihrem Spaß in Ruhe zusehen oder aber auch gerne bei dem Event selbst teilnehmen. Dir steht offen selbst mit deinen KollegInnen oder Begleitpersonen ein Team zu bilden oder als Operator zusammen mit uns die Gruppen via Chat zu betreuen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass so ein Wander- oder Projekttag nicht nur Spaß und Freude bereitet. Für die Lehrkräfte bringt ein solcher Tag viel organisatorischen Aufwand, welcher neben dem komplexen Schulalltag zusätzliches Engagement erfordert.
Um euch den Wander- oder Projekttag angenehmer zu gestalten, haben wir, als Ministerium für Abenteuer, eine Rundum-Sorglos-Mappe erstellt. Die Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. Vom Elternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei.
Wenn ihr ein individuelles Angebot bei uns anfordert und bucht, senden wir euch die Sorglosmappe auch noch einmal per Mail.
Downloads
Angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen haben wir zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter ein Hygienekonzept erstellt.
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Anmerkungen unter: +49 (0) 341 – 581 532 24 oder unter hallo@ministerium-fuer-abenteuer.de
(09:00 bis 18:00 Uhr)