Mach dein Abenteuer komplett!

Projektwoche

Grillabend

Lasst den Tag beim BBQ Revue passieren und genießt verschiedene Speisen und Getränke beim gemütlichen Zusammensein. Unsere Partner besorgen alles und grillen für euch. So gelingt Steak, Gemüse und Käse im Handumdrehen. Der Grillabend rundet euren Tag satt und zufrieden ab. Nach Absprache bieten wir euch auch eine vegane Alternative an.

Open-Air Kinoabend

Macht es euch unter freiem Himmel vor unserer großen Leinwand gemütlich und wählt einen Film aus den Themenbereichen Abenteuer oder Sport aus. Passend dazu gibt es gemütliche Sitzsäcke, Popcorn und selbstgemachte Limonade. Falls eure Augen mal eine Pause brauchen, gönnt es ihnen. Oder schleicht euch kurz mit eurem*r Liebsten fort, um zu knutschen oder so. Entspannt wie damals euer Sportlehrer im Studium! Der Abend gehört euch!

Kanutour (2 Stunden)

Kanutouren sind öde? Nicht wenn der Kleber in den Rissen des Rumpfs noch heiß ist und die kleinen Eimer als eure einzige Rettung einem schweizer Käse ähneln! Ausnahmsweise haben wir hier an allen Ecken und Enden gespart, um euch nicht auf eine langweilige Kanutour schicken zu müssen. Mit Weste und Leuchtpistole garantieren wir jedoch eine sensationelle Wiederkehr.

Spielekiste

Die Spielekiste ist das Bindemittel zwischen unseren Programmen. Denn in der Natur angekommen, ohne Handy und ohne Plan „Was geht?“, verlangt ihr schnell nach Fußball, Volleyball, Frisbee, einem Furzkisten und vielem mehr. Nun, das sollt ihr alles bekommen! Wir haben aber auch verschiedenste Brett und Kartenspiele. Die Spielekiste verbleibt während der ganzen Zeit für euch zugänglich und hält den Herzschrittmacher bereit, falls einige von euch mal nicht bei einem Programm mitmachen können.

Fahrradtour I

Während dieser Fahrradtour könnt ihr die Natur von einer anderen Seite erleben. Diesmal hauen wir nicht so sehr auf den Putz und machen uns auf den Weg zum Bergbaumuseum in Deuben. Dort beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Gemeinde und dem Bergbau an dieser Stelle. Also schnappt euch eines unserer SwapfietsRäder, setzt verdammt nochmal einen Helm auf und kommt mit uns auf Erkundungstour!

Bogenschießen Championship

An zwei Tagen eurer Projektwoche bieten wir, unter fachkundiger Anleitung natürlich, zielgenaue Einheiten im Umgang mit Pfeil und Bogen an. Während der freizeitlichen Stunden wandelt ihr sowohl auf den historischen als auch literarischen Spuren Wilhelm Tells mit hoffentlich durchschlagendem Erfolg! Der oder die beste Schütze/in bekommt einen Apfelsalat.

Pizza-Abend

Um den letzten Abend eurer Projektwoche unvergesslich zu gestalten, kneten wir zusammen, was zusammen gehört! Mit einer reichen Auswahl an Zutaten kreieren wir eure Lieblingspizza. Über den langen Pizzaschieber füttern wir den mobilen Ofen bis schlussendlich eine neapolitanische Pizza mit fluffigknusprigem Rande vom Feinsten herauskommt. Ein Abend voller Erinnerungen r die Arche des Geschmacks!

Kanutour (4 Stunden)

Ihr dachtet nach der letzten Kanutour: Das war knapp“? (siehe Kanutour 2 Stunden)
Dann habt ihr noch nicht unsere vierstündige Irrfahrt über den See mitgemacht!!!

Lagerfeuer

Lasst den Abend gemeinsam harmonisch bei Sonnenuntergang und einem Lagerfeuer mit Stockbrot und Bergen von Marshmallows ausklingen. Wer will, kann jetzt sein Können auf der Gitarre unter Beweis stellen oder das Furzkissen aus der Spielekiste hervorkramen.

Nachtwanderung

Während der Abenddämmerung den Tieren im Wald lauschen und eure Sinne ganz neu bei Nacht erforschen, könnt ihr während unserer Nachtwanderung. Sobald ihr mit unserer Hilfe in den Einstellungen erfolgreich auf Night Shift umgestellt habt, wartet schon die erste Mutprobe auf euch. Damit aber eure Deutschlehrerin sich nicht fürchtet oder wieder verläuft, verteilen wir diesmal an einige Kinder Taschenlampen. Außerdem kommen wir als Begleitung und dem Modell Besondershellmit.

Fahrradtour II

Diese Tour führt euch um den Mondsee und hält einige Herausforderungen bereit, die entweder digital oder analog gelöst werden müssen. Hier kombinieren wir Radfahren mit Gehirnschmalz nach unserer weltberühmten Erfolgsformel „Digitalisierung in Bewegung“.

Fragen und Antworten

Wie wähle ich das Thema und die Programme für die Projektwoche?

Ihr könnt euch zwischen den folgenden Themen entscheiden: Teambuilding, Sport, Ökologie und Sozialisierung. Nach eurer Anfrage, entweder per E-Mail oder per Kontaktformular, schicken wir euch einen individuellen Ablaufplan für die Projektwoche mit abenteuerlichen Programmen, ganz nach euren Wünschen.

Was genau verstehe ich unter dem Kick-Off Event?

Für all unsere Projektwochen verwenden wir das Kick-Off Event als Startprogramm, um die Kinder und Jugendlichen kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.  In diesem Programm geht es besonders um Kommuniaktion und Persönlichkeit. Außerdem können wir so besser die Dynamik der Klasse einschätzen und die kommenden Programme individueller gestalten. Um kurz zusagen, dieses Programm ist für uns sehr wichtig aber genauso wichtig für euch.

Wer kümmert sich um die Verpflegung und ist diese im Preis mit inklusive?

Die Verpflegung mit Frühstück, Mittag und Abendbrot ist im Endpreis mit inbegriffen. Jede Mahlzeit wird frisch, regional und gesund von unserem freundlichen Küchenteam vor Ort zubereitet.

Welche Arten der Unterbringung gibt es?

Für die Kinder und Jugendlichen stehen an allen Standorten Teepes zur Verfügung, die Kapazitäten für 6-8 TN oder 8-10 TN bieten.

Für Lehrer*innen, Betruer*innen und Erzieher*innen haben wir charmante Alternativen wie Bau- oder Schäferwagen, Bungalows, Pod’s oder separate Zelte im Angebot.

Wird eine bestimmte Ausrüstung benötigt?

Eine vollständige Liste mit der benötigten Ausrüstung findest du hier.

Was ist, wenn das Wetter nicht "mitspielt"?

Es kann natürlich passieren, dass das Wetter sich mal von der schlechten Seite zeigen wird. Doch das macht nichts, wir sind auf schlechtes Wetter vorbereitet und können zur Not Schlechtwettervarianten vor Ort anbieten.

Wie wird auf die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen geachtet?

Die Anzahl der Teamer*innen richtet sich nach denen der Schüler*innen, sodass diese stets mit dem erforderlichen Maß an Auf-, Vor- und Umsicht während und zwischen den Programmen begleitet und betreut werden können. Dabei wird einer Klasse immer mindestens ein oder eine Teamer*in beiseitegestellt.

All unsere Teamer*innen sind ausgebildete und qualifizierte Erlebnispädagog*innen, Sozialarbeiter*innen oder Lehramtstudent*innen.

Bei Programmen auf dem Wasser, stehen je 13 Schüler*innen immer mindestens ein(e) zertifizierte(r) Rettungsschwimmer*in zur Verfügung. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer*innen stylische Rettungswesten, die während allen Aktivitäten auf dem Wasser getragen werden müssen. Sicherheitsausrüstungen, die bei anderen Programmen erforderlich sind, müssen ebenfalls getragen werden (bspw. Helm oder Sicherheitsgurt).

Wie läuft Anreise und Abreise?

Die Anreise erfolgt immer Montags zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr.

Die Abreise erfolgt ebenfalls zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr.

Weitere Details erhälst du dann bei der Buchung.

Wie funktionieren Buchung und Zahlung?

Du kannst deine Anfrage an unsere E-Mail oder über unser Kontaktformular senden. Wir werden wir dann innerhalb von 48 h ein Angebot und einen Kostenvoranschlag schicken. Das Angebot sowie der Kostenvoranschlag sind 2 Wochen gültig. Wir empfehlen, sich zeitnah zu entscheiden, da das Anfrageaufkommen im Moment sehr hoch ist.

Sobald das Angebot von euch bestätigt wurde, werden wir euch eine Anzahlungsrechnung, in Höhe von 20% der Gesamtkosten, zukommen lassen. Diese Rechnung muss ebenfalls innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden, sonst verfällt das Angebot.

Wenn eine Projektwoche aufgrund von Corona abgesagt werden muss, bemühen wir uns mit euch gemeinsam einen Erzatztermin zu finden. Falls dies nicht klappt, bekommt ihr 100 % der Zahlungen, die schon dafür getätigt wurden, erstattet.

Falls die Projektwoche wegen einem anderen Grund abgesagt werden muss, lies bitte unsere AGB.

Gibt es die Möglichkeit einer Stornierung?

Wenn eine Projektwoche aufgrund von Corona abgesagt werden muss, bemühen wir uns mit euch gemeinsam einen Erzatztermin zu finden. Falls dies nicht klappt, bekommt ihr 100 % der Zahlungen, die schon dafür getätigt wurden, erstattet.

Falls die Projektwoche wegen einem anderen Grund abgesagt werden muss, lies bitte unsere AGB.

Welche Hygienemaßnahmen werden umgesetzt?

All unsere Projektwochen und Programme finden unter der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt, denn die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ist uns am wichtigsten.

Bekomme ich eine Rundum-Sorglos Mappe?

Aus Erfahrung wissen wir, dass eine Planung für eine Projektwoche nicht nur Spaß und Freude bereitet. Für die Lehrkräfte bringt dies viel organisatorischen Aufwand, welcher neben dem komplexen Schulalltag zusätzliches Engagement erfordert. Um euch die Projektwoche angenehmer zu gestalten, haben wir, als Ministerium für Abenteuer, eine Rundum-Sorglos-Mappe erstellt. Die Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. Vom Elternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei. Hier geht es zur Rundum-Sorglos Mappe.

Wenn ihr ein individuelles Angebot bei uns anfordert und bucht, senden wir euch die Sorglosmappe auch noch einmal per Mail.

Welche Preise und Konditionen gibt es?

Jede Projektwoche ist individuell gestaltet, sodass der Preis variieren kann. Den genauen Preis und die Konditionen  erhaltet ihr mit unserem Kostenvoranschlag und Angebot in unserer E-Mail.

Können Anreisemöglichkeiten vermittelt werden?

Die Anreise müsst ihr extern organisieren. Dennoch können wir euch bei diesem Anliegen gerne unterstützen, denn wir arbeiten eng mit Reiseveranstaltern zusammen. Wir können euch gern einen Reiseveranstalter vermitteln. Bitte meldet euch rechtzeitig, wenn ihr unsere Unterstützung benötigt.

Wenn die Eltern die Schüler*innen selbst hinbringen und oder abholen, erhaltet ihr einen genauen Anfahrtsplan von uns.

Welche Formen der Finanzierung und Förderung sind möglich?

Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher sind unsere Programme folgendermaßen finanzierbar:

– über GTA Gelder

– über die Initiative „Aufholen nach Corona“

– über Finanzierung für kulturelle und soziale Teilhaber (nur für Familien mit Bedarfsanspruch nach SGB II)

– Förderung durch die Ralf Rangnick Stiftung

Wichtige Information für Alle Lehrer*innen, Erzieher*innen und Betreuer*innen

Während unserer Projektwochen werden all unsere Programme durch geschulte und zertifizierte Betreuer*innen, Erlebnispädagog*innen und Rettungsschwimmer*innen begleitet. Alle Materialien und spezifische Ausrüstung werden durch uns gestellt und organisiert.

Zu beachten ist, dass die Aufsichtspflicht außerhalb der Programme bei den Lehrer*innen, Betreuer*innen und Erzieher*innen liegt. Gern kann gegen Aufpreis eine Tagesbetreuung von uns dazu gebucht werden. 

Jetzt Kontakt aufnehmen