Waldpädagogisches Programm, bei dem wir die umliegende Natur mit ihrer wunderbaren Flora und Fauna erforschen. Haltet dabei Ausschau nach Tierfährten und besondere Pflanzen, die wir gemeinsam bestimmen können.
Ihr könnt euch zwischen den folgenden Themen entscheiden: Teambuilding, Sport, Ökologie und Sozialisierung. Nach eurer Anfrage, entweder per E-Mail oder per Kontaktformular, schicken wir euch einen individuellen Ablaufplan für die Projektwoche mit abenteuerlichen Programmen, ganz nach euren Wünschen.
Die Verpflegung mit Frühstück, Mittag und Abendbrot ist im Endpreis mit inbegriffen. Jede Mahlzeit wird frisch, regional und gesund von unserem freundlichen Küchenteam vor Ort zubereitet.
Für die Kinder und Jugendlichen stehen an allen Standorten Teepes zur Verfügung, die Kapazitäten für 6-8 TN oder 8-10 TN bieten.
Für Lehrer*innen, Betruer*innen und Erzieher*innen haben wir charmante Alternativen wie Bau- oder Schäferwagen, Bungalows, Pod’s oder separate Zelte im Angebot.
Eine vollständige Liste mit der zu benötigten Ausrüstung findest du hier.
Es kann natürlich passieren, dass das Wetter sich mal von der schlechten Seite zeigen wird. Doch das macht nichts, wir sind auf schlechtes Wetter vorbereitet und können zur Not Schlechtwettervarianten vor Ort anbieten.
Die Anzahl der Teamer*innen richtet sich nach denen der Schüler*innen, sodass diese stets mit dem erforderlichen Maß an Auf-, Vor- und Umsicht während und zwischen den Programmen begleitet und betreut werden können. Dabei wird einer Klasse immer mindestens ein oder eine Teamer*in beiseitegestellt.
All unsere Teamer*innen sind ausgebildete und qualifizierte Erlebnispädagog*innen, Sozialarbeiter*innen oder Lehramtstudent*innen.
Bei Programmen auf dem Wasser, stehen je 13 Schüler*innen immer mindestens ein(e) zertifizierte(r) Rettungsschwimmer*in zur Verfügung. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer*innen stylische Rettungswesten, die während allen Aktivitäten auf dem Wasser getragen werden müssen. Sicherheitsausrüstungen, die bei anderen Programmen erforderlich sind, müssen ebenfalls getragen werden (bspw. Helm oder Sicherheitsgurt).
Die Anreise erfolgt immer Montags zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr.
Die Abreise erfolgt ebenfalls zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr.
Weitere Details erhälst du dann bei der Buchung.
Du kannst deine Anfrage an unsere E-Mail oder über unser Kontaktformular senden. Wir werden wir dann innerhalb von 48 h ein Angebot und einen Kostenvoranschlag schicken. Das Angebot sowie der Kostenvoranschlag sind 2 Wochen gültig. Wir empfehlen, sich zeitnah zu entscheiden, da das Anfrageaufkommen im Moment sehr hoch ist.
Sobald das Angebot von euch bestätigt wurde, werden wir euch eine Anzahlungsrechnung, in Höhe von 20% der Gesamtkosten, zukommen lassen. Diese Rechnung muss ebenfalls innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden, sonst verfällt das Angebot.
Wenn eine Projektwoche aufgrund von Corona abgesagt werden muss, bemühen wir uns mit euch gemeinsam einen Erzatztermin zu finden. Falls dies nicht klappt, bekommt ihr 100 % der Zahlungen, die schon dafür getätigt wurden, erstattet.
Falls die Projektwoche wegen einem anderen Grund abgesagt werden muss, lies bitte unsere AGB.
Wenn eine Projektwoche aufgrund von Corona abgesagt werden muss, bemühen wir uns mit euch gemeinsam einen Erzatztermin zu finden. Falls dies nicht klappt, bekommt ihr 100 % der Zahlungen, die schon dafür getätigt wurden, erstattet.
Falls die Projektwoche wegen einem anderen Grund abgesagt werden muss, lies bitte unsere AGB.
All unsere Projektwochen und Programme finden unter der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt, denn die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ist uns am wichtigsten.
Aus Erfahrung wissen wir, dass eine Planung für eine Projektwoche nicht nur Spaß und Freude bereitet. Für die Lehrkräfte bringt dies viel organisatorischen Aufwand, welcher neben dem komplexen Schulalltag zusätzliches Engagement erfordert. Um euch die Projektwoche angenehmer zu gestalten, haben wir, als Ministerium für Abenteuer, eine Rundum-Sorglos-Mappe erstellt. Die Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. Vom Elternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei. Hier geht es zur Rundum-Sorglos Mappe.
Wenn ihr ein individuelles Angebot bei uns anfordert und bucht, senden wir euch die Sorglosmappe auch noch einmal per Mail.
Jede Projektwoche ist individuell gestaltet, sodass der Preis variieren kann. Den genauen Preis und die Konditionen erhaltet ihr mit unserem Kostenvoranschlag und Angebot in unserer E-Mail.
Die Anreise müsst ihr extern organisieren. Dennoch können wir euch bei diesem Anliegen gerne unterstützen, denn wir arbeiten eng mit Reiseveranstaltern zusammen. Wir können euch gern einen Reiseveranstalter vermitteln. Bitte meldet euch rechtzeitig, wenn ihr unsere Unterstützung benötigt.
Wenn die Eltern die Schüler*innen selbst hinbringen und oder abholen, erhaltet ihr einen genauen Anfahrtsplan von uns.
Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher sind unsere Programme folgendermaßen finanzierbar:
– über GTA Gelder
– über die Initiative „Aufholen nach Corona“
– über Finanzierung für kulturelle und soziale Teilhaber (nur für Familien mit Bedarfsanspruch nach SGB II)
– Förderung durch die Ralf Rangnick Stiftung