Im Rahmen digitalen Lernens entwickeln die Schüler*innen eine individuelle Tablet-Tour, die sie dann direkt vor Ort gestalten und ausprobieren können. Innerhalb eines ersten Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen sich als Gruppe kennen und verfolgen auf spielerische Weise ein gemeinsames Ziel.
Sie erfahren die Tour nicht nur als außenstehende Mitspieler*innen, sondern wirken aktiv am Prozess der Spielentwicklung mit.
Mit dem nötigen Equipment und unter qualifizierter Anleitung werden eigene Ideen für die Tablet-Tour und neue Aufgaben für die Mitschüler*innen entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf einem von vier verschiedenen Themenschwerpunkten (Physik, Musik, Sport, Ökologie) und bezieht sich auf Inhalte aus dem Lehrplan.
Bei den ersten beiden Terminen werden die Kinder die Tablet-Tour gestalten. Bei dem dritten Termin haben die Kinder die Chance, ihre eigens entwickelte Tablet-Tour zu spielen.
Unsere Rundum-Sorglos Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. VomElternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei.
Wir legen bei unseren Programmen großen Wert auf die Hygienevorschriften. Deshalb sorgen wir dafür, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, die einen erholsamen und sicheren Projekttag gewährleisten.
Sollte aufgrund von gesetzlichen Pandemie-Bestimmungen das Event nicht möglich sein, erstatten wir 100% des Betrages/Anzahlung.
Wissen rund um physikalische Phänomene des Alltags
Experimentieren als Methode zur gezielten Untersuchung
Spielen auf Melodie- und Rhythmusinstrumenten
Auseinandersetzung mit Musik aus Gegenwart und Vergangenheit
Spannende Outdoorspiele, die Beweglichkeit und Kraft auf spielerische Weise fordern und fördern.
Stärkung von Geschick, Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Zusammenhalt
Kennenlernen von Pflanzen und Tieren
Kritische Auseinandersetzung mit Umweltverschmutzung und ihren Folgen
Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen
Das Schwierigkeitslevel ist auf die jeweilige Klassenstufe angepasst!
44,90 € pro Schüler*in
zzgl. Anfahrtspauschale
Für ein unverbindliches Angebot sendet uns eine Anfrage!
Dieses Programm ist aufgeteilt in 3 Termine.
Die ersten beiden Termine dauern ca. 180 Minuten. Der dritte Termin dauert ca. 120 Minuten.
All unsere Teamer*innen sind zertifizierte Rettungsschwimmer*innen und erlebnispädagogische Ausgebildete, die während des Programmes auf die Schüler und Schülerinnen aufpassen. Dabei wird auf 10 Kinder immer ein*e Teamer*in zugeteilt.
Wir gehen davon aus, dass bei angebotenen Wassersportaktivitäten die Teilnehmer schwimmen können. Die verfügbaren Schwimmhilfen und Schwimmwesten sollten je nach Aktivität, Alter und Fertigkeiten getragen werden.
Auch auf Wetterumschwünge sind wir vorbereitet: Bei leichtem Regen und kühleren Temperaturen können unsere Angebote in der Regel trotzdem sicher durchgeführt werden. Wir melden uns i.d.R. zwei bis drei Tage vor dem Event für eine “Wetter-Absprache” und bieten euch im Fall der Fälle zwei Alternativtermine oder eine wetterunabhängige Variante an. Werden diese nicht wahrgenommen, berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25%. Ein Rücktritt des Kunden oder der Kundin aus Wettergründen ist nicht möglich, solange nach Einschätzung von uns eine sichere Durchführung des Programms gewährleistet ist.
Das ist kein Problem. Du teilst uns einfach die voraussichtliche Anzahl der TeilnehmerInnen spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn mit. Die bis dahin gemeldete TeilnehmerInnenzahl bleibt zahlbar und stellt die Grundlage für den Gesamtpreis bzw. der Restzahlung dar. Verminderte TeilnehmerInnenzahlen führen nicht zwingend zu Preisreduzierungen, erhöhte TeilnehmerInnenzahlen bewirken, je nach Leistung, in der Regel eine Erhöhung des Leistungspreises.
Bitte gebt bei eurer Anfrage bis zu drei Wunschtermine an. Einer dieser Termine muss bis zwei Monate vor dem Event im Voraus fest gebucht werden. Sobald der Termin fest gebucht ist, bekommt ihr per E-Mail eine Buchungsbestätigung, Anzahlungsrechnung sowie umfangreiches Infomaterial (Checkliste, Einverständniserklärung, Elternbrief, Anfahrtsbeschreibung) zum Event.
Alle unsere Programme im Bildungsbereich sind buchbar ab 24 Schüler*innen. Seid ihr weniger als 24 Teilnehmer*innen, fällt ein Zuschlag in Höhe von bis zu 20% an. Pro 10 Teilnehmer*innen kann ein Betreuer*innen kostenfrei am Programm teilnehmen. Es ist durchaus lukrativ für euch, wenn ihr euch aus mehreren Klassen zu einem Verband zusammenschließt, denn Kostenersparnisse im im Organisationsaufwand möchten wir gerne weitergeben. Daher gibt es einen Nachlass für größere Gruppen.
Für alle mobilen Angebote innerhalb Leipzigs berechnen wir eine Anfahrtspauschale in Höhe von 60,– € bis 90,- € / Termin. Diese bezieht sich auf die Nutzung eines PKWs.
Für Programme mit größeren Materialbedarf wird für die Anfahrt an einen Wunschort, außerhalb Leipzig, eine Anfahrtspauschale von 160,– € bis 270,- € / Termin berechnet.
Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher können Kinder mit gefährdeten sozioökonomischen Hintergrund einen Preisnachlass erhalten. Viele unserer Programme sind durch verschiedene Fördermaßnahmen, beispielsweise im Rahmen des Qualitätsbudgets finanzierbar. Informiert euch am besten gleich an eurer Schule, welche Möglichkeiten es gibt.
Je nach Klassenstufe variieren wir das Programm und passen uns euch individuell an. Ob urban oder eher naturverbunden: Spaß &
Spannung gibt es garantiert!
Und nicht zu vergessen: Mitteldeutschland hat eine Vielzahl von Attraktionen zu bieten! Probiert es aus und geht mit uns auf Reisen!