Eine mysteriöse Gottheit stellt den Teilnehmer*innen Aufgaben, die nur mit Material aus der Natur zu lösen sind. Schaffen sie dies nicht, droht der Gott Markkleeberg zu zerstören.
Im Team erleben die Teilnehmer*innen den Nutzen von kreativen Lösungsansätzen und gegen- seitiger Unterstützung eingebunden in eine spannende Rahmengeschichte.
Das Schwierigkeitslevel ist auf die jeweilige Klassenstufe angepasst!
14,90€ – 19,90€ pro Schüler*in
Für ein unverbindliches Angebot sendet uns eine Anfrage oder ruft uns an!
Bitte gebt bei eurer Anfrage bis zu drei Wunschtermine an. Einer dieser Termine muss bis zwei Monate vor dem Event im Voraus fest gebucht werden. Sobald der Termin fest gebucht ist, bekommt ihr per E-Mail eine Buchungsbestätigung, Anzahlungsrechnung sowie umfangreiches Infomaterial (Checkliste, Einverständniserklärung, Elternbrief, Anfahrtsbeschreibung) zum Event.
Alle unsere Programme im Bildungsbereich sind buchbar ab 24 Schüler*innen. Seid ihr weniger als 24 Teilnehmer*innen, fällt ein Zuschlag in Höhe von bis zu 25% an. Pro 10 Teilnehmer*innen kann ein Betreuer*innen kostenfrei am Programm teilnehmen. Es ist durchaus lukrativ für euch, wenn ihr euch aus mehreren Klassen zu einem Verband zusammenschließt, denn Kostenersparnisse im im Organisationsaufwand möchten wir gerne weitergeben. Daher gibt es einen Nachlass für größere Gruppen.
Für alle mobilen Angebote berechnen wir eine Anfahrtspauschale in Höhe von 60,– € / Termin. Diese bezieht sich auf die Nutzung eines PKWs und einen Radius von maximal 10 km. Für Programme mit größeren Materialbedarf (z. B. Floßbau, Stand Up Paddling) wird für die Anfahrt an einen Wunschort, der nicht im Katalog angegeben ist, eine Anfahrtspauschale von 150,– € / Termin berechnet (inkl. 10 km). Sollte der Anfahrtsort über den Radius von 10km hinaus liegen, berechnen wir für jeden weiteren Kilometer 0,85 €.
Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher können Kinder mit gefährdeten sozioökonomischen Hintergrund einen Preisnachlass erhalten. Viele unserer Programme sind durch verschiedene Fördermaßnahmen, beispielsweise im Rahmen des Qualitätsbudgets, finanzierbar. Informiert euch am besten gleich an eurer Schule, welche Möglichkeiten es gibt.
Das ist kein Grund zur Panik. Wir bleiben mit euch in Kontakt und weisen euch 2-3 Tage vor dem geplanten Event auf die z.B. regnerische Wetterprognose hin. Eventuell können wir die Uhrzeiten anpassen und das Event am geplanten Tag zeitlich auch etwas früher oder später durchführen. Sollte das wegen der Wetterbedingungen nicht möglich sein, können wir das Event jederzeit und je nach Möglichkeit gern in eine Indoor-Variante umwandeln und trotzdem stattfinden lassen. Wollt ihr diese Möglichkeit nicht in Anspruch nehmen, bieten wir euch 2 Ausweichtermine an. Wir finden auf jeden Fall immer eine Lösung, die euch zufrieden stellt und das Event zu einem großartigen Erlebnis macht.
Das ist kein Problem. Du teilst uns einfach die voraussichtliche Anzahl der Teilnehmer*innen spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn mit. Die bis dahin gemeldeten Personenzahlen bleiben zahlbar und stellen die Grundlage für den Gesamtpreis bzw. der Restzahlung dar. Verminderte Personenzahlen führen nicht zwingend zu Preisreduzierungen, erhöhte Personenzahlen bewirken, je nach Leistung, in der Regel eine Erhöhung des Leistungspreises (siehe Preisliste).
Zur Absicherung aller Beteiligten müssen alle Teilnehmer*innen eine ausgefüllte und von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung zu Beginn des Programms vorliegen haben. Die Einverständniserklärung bekommst du bei Buchung des Programms bequem zugeschickt.
Du kannst den SchülerInnen entweder bei ihrem Spaß in Ruhe zusehen oder aber auch gerne bei dem Event selbst teilnehmen. Dir steht offen selbst mit deinen KollegInnen oder Begleitpersonen ein Team zu bilden oder als Operator zusammen mit uns die Gruppen via Chat zu betreuen.
Wir empfehlen sportliche und den Wetterbedingungen angepasste Kleidung. Festes Schuhwerk sind von Vorteil.
✔Parken ✔ÖPNV ✔Gastronomie ✔Toiletten
✔überdachte Location vor Ort
Aus Erfahrung wissen wir, dass so ein Wander- oder Projekttag nicht nur Spaß und Freude bereitet. Für die Lehrkräfte bringt ein solcher Tag viel organisatorischen Aufwand, welcher neben dem komplexen Schulalltag zusätzliches Engagement erfordert.
Um euch den Wander- oder Projekttag angenehmer zu gestalten, haben wir, als Ministerium für Abenteuer, eine Rundum-Sorglos-Mappe erstellt. Die Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. Vom Elternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei.
Wenn ihr ein individuelles Angebot bei uns anfordert und bucht, senden wir euch die Sorglosmappe auch noch einmal per Mail.
Downloads
Angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen haben wir zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter ein Hygienekonzept erstellt.
Wenn euch etwas fehlen sollte, gebt uns Bescheid und wir stellen es euch gerne zur Verfügung!
(09:00 bis 18:00 Uhr)