Tablet-Touren, Projekte & Co.
Digitalisierung in Bewegung
Ganz Mitteldeutschland

Direkt zu unseren Tablet-Touren
Direkt zu unserem Tablet-Tour-Projekt
Direkt zu unserer Foto Challenge
Wir sind aktiv in ganz Mitteldeutschland


Hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, wo wir mit unserer Tablet-Tour hinkommen können. Wir sind dank moderner Technik zu 100% mobil und passen die Routen überall mittels GPS-Tracking an.
Euer Ort ist nicht verzeichnet? Schreibt uns an und wir finden eine Lösung, euren Schulausflug auch in eurer Nähe durchzuführen.
Sachsen
Leipzig: Clara Zetkin Park, Wild Park, Kulkwitzer See, Silber See, Rosental Park, Cospudener See, Arthur-Bretschneider-Park
Naunhof: Grillensee, Moritzsee
Torgau: Großer Teich Torgau
Bad Düben: Kurpark
Eilenburg: FEZ Eilenburg,
Kiesgrube Eilenburg
Borna: Bockwitzer See
Grimma: Stadtwald
Colditz: Colditzer Forst
Dresden: Palais Großer Garten,
Dippelsdorfer Teich
Chemnitz: Küchwald
Döbeln: Klosterwiesen
Riesa: Stadtpark
Delitzsch: Stadtpark
Zwickau:Schwanenteichpark
Plauen: Stadtpark,
Talsperre Pöhl
Freiberg: Albertpark
Markleeberg: Agra Park
Sachsen-Anhalt
Magdeburg: Rothornpark,
Barleber See 1
Halle: Ziegelwiese, Peißnitzinsel
Naumburg: Seekurpark
Bitterfeld-Wolfen: Grüne Lunge, Rosengarten
Dessau-Roßlau: Beckerbruch Park
Thüringen
Gera: Hofwiesenpark, Mondsee
Erfurt: Nordpark
Jena: Paradies Park
Weimar: Park an der Ilm
Nordhausen: Stadtpark, Bielener SeeGera: Hofwiesenpark, Mondsee
Erfurt: Nordpark
Jena: Paradies Park
Weimar: Park an der Ilm
Nordhausen: Stadtpark, Bielener See
Demnächst noch mehr!
Diese Liste wird ständig erweitert.
TAblet-Touren
Der digitale Wandel und das Fortschreiten neuester Technologien ist nicht mehr aufzuhalten und betrifft jeden Einzelnen von uns.
„Handy an und Kopf aus“ ist jedoch alles andere als das Motto unserer Programme aus der Rubrik Digitalisierung in Bewegung.
Wir lassen unsere Teilnehmer*innen neueste Technologien positiv erleben: mit Teamwork, gemeinsamen Herausforderungen, Kommunikation und nicht zuletzt viel Spaß!
Wie läuft eine Tablet-Tour ab?
Aufgeteilt in kleineren Teams erleben die Teilnehmer*innen die wahrscheinlich aufregendste Form des Teambuildings und gehen dabei mit dem Zahn der Zeit. in der Stadt, im Park, am See oder indoor lösen die Gruppen, ausgestattet mit modernen Tablets, gemeinsam Teamaufgaben und Rätsel, die durch GPS-Spots oder QR-Codes in der Umgebung versteckt sind.
1. Die Gruppen machen sich auf den Weg, um die verschiedenen Spots zu erreichen.
2. Dort angekommen, müssen die Aufgaben im Team gelöst werden.
3. Dabei nutzen die Schüler*innen auch die Foto- und Videofunktion, um kreativ mit dem Medium umzugehen. Mit den verschiedenen Herausforderungen wird von der 2D-Welt der Bildschirme eine Brücke zur 3D-Welt der Wirklichkeit geschaffen. Diese beiden Realitäten werden so miteinander verknüpft und aktiv genutzt.
Übrigens:
Kommt ein Team einmal nicht weiter, wird es via Tablet live und vor Ort durch unsere Teamer*innen unterstützt. Aber auch die Lehrer*innen und Betreuer*innen können in der Kommando-Zentrale als Operator mit den Teilnehmer*innen live interagieren oder selbst als Gruppe mit antreten.
Was euch erwartet:
Interaktives Erleben und gemeinsames Lernen in der Natur
Stärkung des Teamgeistes
Live-Interaktion mit geschulten Spielleiter*innen
Entwickelt nach erlebnispädagogischen Konzepten
Förderung sozialer Kompetenzen
Interaktives und spannendes Storytelling
Tablets werden bereitgestellt
Moderne Auswertungspräsentation, Parcoursanalyse und Diashow
Entstandene Fotos und Videos erhaltet ihr nach dem Event

Ortsgebundene Tablet-Touren:
Mobile Tablet-Touren:

TAblet-Tour-Projekt

Im Rahmen des digitalen Lernens entwickeln die Schüler*innen eine individuelle Tablet-Tour, die sie direkt vor Ort gestalten und ausprobieren können.
Innerhalb eines ersten Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen sich als Gruppe kennen und verfolgen auf spielerische Weise ein gemeinsames Ziel.
Sie erfahren die Tour nicht nur als außenstehende Mitspieler*innen, sondern wirken aktiv am Prozess der Spielentwicklung mit.
Mit dem nötigen Equipment und unter qualifizierter Anleitung entwickeln sie für die Tablet-Tour eigene Ideen und neue Aufgaben für ihre Mitschüler*innen.
Der Fokus liegt dabei auf einem von vier verschiedenen Themenschwerpunkten und bezieht sich auf Inhalte aus dem Lehrplan.
Foto Challenge

Unsere Tablet-Foto-Challenge ist eine interaktive Tour, um auf unterhaltsame Art die Leipziger Innenstadt und ihre Menschen kennenzulernen. Es geht dabei nicht primär um Wissen, sondern um Fantasie und Spontanität.
Den Teams werden verschiedene Fotomotivthemen gestellt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Fun und Action garantiert, nebenbei werden die Soft Skills wie Out-of-the-Box-Denken, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen trainiert.
Übrigens: Die Foto-Challenge lässt sich auch in anderen Städten durchführen. Sprecht uns einfach an und erfahrt, was möglich ist!
Fragen & Antworten
Gibt es ein Mindestalter für die Programme?
Unsere Programme sind in der Regel ab 6 Jahren möglich.
Was passiert, wenn das Wetter “nicht mitspielt”?
Auch wir haben den Blick immer auf der Wetter-App. In der Regel gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Sollte es also nicht Gewittern, Stürmen oder sehr stark regnen, können alle unsere Abenteuer-Geburtstage stattfinden. Am Kulkwitzer und Cospudener See haben wir außerdem Neopren-Anzüge, die für 3€ ausgeliehen werden können. Wenn wir Bedenken wegen des Wetters haben, melden wir uns i.d.R. zwei bis drei Tage vor dem Event und bieten euch im Fall der Fälle zwei Alternativtermine oder eine wetterunabhängige Variante an. Werden diese nicht wahrgenommen, berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 30€. Ein Rücktritt des Kunden oder der Kundin aus Wettergründen ist nicht möglich, solange nach Einschätzung von uns eine sichere Durchführung des Programms gewährleistet ist.
Jetzt Kontakt aufnehmen
0341 - 581 532 24
(09:00 bis 18:00 Uhr)