Into the wild

 

 

2 Stunden

ab 24 Schüler*innen

April bis September

100% mobil

ab 5. Klasse

Sport & Action

Was euch erwartet:

Angeleitete Gruppenspiele mit Fokus auf die Natur. Individuell zusammengestellten Herausforderungen müssen mit Hilfe von natürlichen Hilfsmitteln sowie Kreativität und Teamgeist bewältigt werden.

Im Abenteuer enthalten:

Rundum-Betreuung mit motivierenden und fachlichen Teamer*innen

individuelle Planung an eure Wünsche und Bedürfnisse

ein Event mit nachhaltigen Effekt auf die gesamte Lernatmosphäre

einfache Planung und Umsetzung

Training von wichtigen Social Skills

Wir machen es euch leicht mit unserer Rundum-Sorglos Mappe*!

*passend für alle Events

Unsere Rundum-Sorglos Mappe beinhaltet alles, was ihr für ein Abenteuer bei uns benötigt. VomElternbrief bis hin zur Checkliste für euch Lehrer*innen, ist alles dabei.

Eventrücktritt & Rechtliches

Wir legen bei unseren Programmen großen Wert auf die Hygienevorschriften. Deshalb sorgen wir dafür, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, die einen erholsamen und sicheren Projekttag gewährleisten.

Sollte aufgrund von gesetzlichen Pandemie-Bestimmungen das Event nicht möglich sein, erstatten wir 100% des Betrages/Anzahlung.

Preise

Das Schwierigkeitslevel ist auf die jeweilige Klassenstufe angepasst!

26,90 €* / 29,90 € pro Schüler*in
zzgl. Anfahrtspauschale

*ab 3 teilnehmenden Klassen

Für ein unverbindliches Angebot sendet uns eine Anfrage!

Fragen und Antworten

Was passiert bei einer Stornierung?

Im Zuge der Corona Pandemie kann es passieren, dass Programme oder der Gleichen angesagt werden müssen. Doch ihr könnt dafür nichts. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, keine Stornierungsgebühren zu erheben, wenn unsere Programme Corona bedingt abgesagt werden müssen. 

Wenn Programme aus anderen Gründen nicht wahrgenommen werden können, wird eine Stornierungsgebühr berechnet. Nähere Informationen darüber findet ihr in unseren AGB.

Wie wird auf die Sicherheit der Schüler*innen geachtet?

Die Anzahl der Teamer*innen richtet sich nach denen der Schüler*innen, sodass diese stets mit dem erforderlichen Maß an Auf-, Vor- und Umsicht während und zwischen den Programmen begleitet und betreut werden können. Dabei wird einer Klasse immer mindestens ein/e Teamer*in zugeteilt.

Durch die Anordnung und den Wechsel der Stationen im Rotationsprinzip, sichern wir eine hohe Übersichtlichkeit, auch bei großen Teilnehmerzahlen.

Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer*innen stylische Rettungswesten, welche während allen Aktivitäten auf dem Wasser getragen werden müssen!

Was passiert, wenn das Wetter nicht "mitspielt"?

Viele unserer Abenteuer sind wetterunabhängig. Bei leichtem Regen und kühlen Temperaturen können unsere Angebote trotzdem sicher durchgeführt werden. Doch auch auf Wetterumschwünge sind wir vorbereitet. Wir melden uns i.d.R. zwei bis drei Tage vor dem Event und bieten euch im Fall der Fälle zwei Alternativtermine oder eine wetterunabhängige Variante an.

Was passiert, wenn ich nicht die genaue Teilnehmeranzahl kenne?

Das ist kein Problem. Du teilst uns einfach die voraussichtliche Anzahl der Teilnehmer*innen spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn mit. Die bis dahin gemeldete Teilnehmeranzahl bleibt zahlbar und stellt die Grundlage für den Gesamtpreis bzw. der Restzahlung dar.

Um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten, kann eine Erhöhung der Teilnehmerzahl nur schriftlich mit uns vereinbart werden.

Wie funktionieren Anfrage und Buchung?

Bitte gebt bei eurer Anfrage bis zu drei Wunschtermine an. Sobald der entgültige Termin fest gebucht ist, bekommt ihr per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie umfangreiches Infomaterial (Checkliste, Einverständniserklärung, Elternbrief, Anfahrtsbeschreibung) zum Event.

Welche Kosten entstehen bei mobilen Angeboten?

Für alle mobilen Angebote berechnen wir eine Anfahrtspauschale in Höhe von 60,– € bis 90,- € / Termin pro Klasse. Diese bezieht sich auf die Nutzung eines PKWs. 

Für Programme mit größeren Materialbedarf wird eine Anfahrtspauschale von 160,– € bis 270,- € / Termin pro Klasse berechnet.

Allgemein kann gesagt werden, dass sich die Anfahrtspauschale nach dem benötigen Aufwand und dem Materialbedarf richtet.

Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?

Wir möchten gerne, dass wirklich jeder von unserem Bewegungs- und interaktivem Erlebnisangebot profitieren kann. Daher sind unsere Programme folgendermaßen finanzierbar:

  • über GTA Gelder
  • über die Initiative "Aufholen nach Corona"
  • über Finanzierung für kulturelle und soziale Teilhaber
    • nur für Familien mit Bedarfsanspruch nach SGB II
  • Förderung durch die Ralf Rangnick Stiftung

 

Je nach Klassenstufe variieren wir das Programm und passen uns euch individuell an. Ob urban oder eher naturverbunden: Spaß &
Spannung gibt es garantiert!

Und nicht zu vergessen: Mitteldeutschland hat eine Vielzahl von Attraktionen zu bieten! Probiert es aus und geht mit uns auf Reisen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

hallo@ministerium-fuer-abenteuer.de

0341 - 581 532 24

(09:00 Uhr bis 16:00 Uhr)