Unsere Feriencamps im Erholungspark Mondsee sind die ideale Alternative zur Langeweile in deinen Sommerferien! Dank unserer langjährigen Erfahrung mit der Durchführung von Klassenfahrten und Projekttagen wissen wir genau, wie wir euch ein unvergessliches Ferienerlebnis bereiten können. Dabei setzen wir auf abwechslungsreiche Programmaktivitäten, ein großartiges Naturerlebnis, ein starkes Wir-Gefühl zwischen allen Teilnehmenden sowie die Betreuung durch Teamer*innen, die sich bestens mit euren Bedürfnissen auskennen.
Wir bieten für euch verschiedene Programme für die Feriencamps an, so dass ihr eure Sommerferien ganz nach euren Interessen gestalten könnt. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von tollen Aktivitäten und Abenteuern, die Bestandteil aller unserer Campwochen sind.
Für Sportbegeisterte und Wasserratten
Wassersport-Camp
Packt eure Badesachen ein und gönnt euch die ein oder andere Erfrischung im See. Beim Stand Up Paddling testen wir euer Gleichgewicht. Eure Kreativität und euer Teamgeist ist beim Floßbau mit Schatzsuche gefragt. Unsere Beach Games warten mit abwechlungsreichen Herausforderungen am Ufer auf euch und fordern Tempo, Geschick und Kommunikation.
Für Actionfans und Naturfreund*innen
Naturerkundungs-Camp
Auf trockene Theorie wie im Unterricht haben wir keinen Bock! Mit viel Fun & Action erkunden wir gemeinsam Wiesen, Wälder und Gewässer. Bei einer Tablet-Tour, einer digitalen Schnitzeljagd, testen wir euer Wissen. Bei unseren spielerischen Programmen wie der Park Challenge und den Wild Games gilt es im Team spannende Herausforderungen zu meistern.
In allen Camp-Programmen enthalten
Standard Programme
Preis / Kind
(bis 31.01.2024)
(bis 29.02.2024)
(ab 01.03.2024)
1 Kind
489,-
499,-
569,-
ab 2 Kinder
479,-
489,-
559,-
ab 3 Kinder
469,-
479,-
549,-
(bis 31.01.2024)
(1 Kind / ab 2 Kinder / ab 3 Kinder)
(bis 29.02.2024)
(1 Kind / ab 2 Kinder / ab 3 Kinder)
(ab 01.03.2024)
(1 Kind / ab 2 Kinder / ab 3 Kinder)
Location
Location
Der Erholungspark Mondsee ist ein Geheimtipp unter Badefans und Naturliebhabern. Nur 30 km von Leipzig entfernt und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, liegt er bei Hohenmölsen nahe Zeitz.
Der Erholungspark bietet ein 8 ha großes Areal mit Liege- und Spielwiese, Sandstränden, Spielplatz, Tischtennisplatten, Volleyball- und Fußballfelder sowie Grill- und Lagerfeuerplätzen.
Das Gelände des Erholungsparks wird von Security Personal überwacht und Rettungsschwimmer*innen sichern den Badebetrieb.
Unterbringung & Verpflegung
Unterbringung & Verpflegung
Euer Camp liegt im Erholungspark Mondsee, nur wenige Meter vom See entfernt. 5 – 8 Kinder zelten gemeinsam in geräumigen Tipis aus robustem und wetterfestem Material und mit einem Gummiboden. Ihr müsst nur eine Isomatte und einen Schlafsack mitbringen, um es euch so richtig gemütlich zu machen.
Die Tipis bieten nicht nur ein spannendes Camping-Erlebnis nah an der Natur, sondern sind auch wasserdicht und gut belüftet. Im Falle eines Unwetters steht unser liebevoll eingerichteter Aufenthaltsraum als
Ausweichmöglichkeit zur Verfügung.Ebenso auf kurzem Weg erreicht ihr die modernen Sanitäranlagen, die exklusiv für euch Camp-Teilnehmer*innen bereitstehen.
Während der Campwoche erhaltet ihr Vollverpflegung. Neben den drei täglichen Mahlzeiten könnt ihr euch den ganzen Tag mit Wasser, Tee, Saft und Obst versorgen. Dazu gibt es coole Specials, wie beispielsweise einen Pizzaabend, einen Grillabend oder Lagerfeuer mit Stockbrot.
Nach Absprache können wir auch
vegetarische, vegane oder für Allergiker*innen geeignete Varianten anbieten.
Betreuung
Betreuung
Eure Betreuer*innen sind während der Campwoche immer an eurer Seite. Wir setzen je nach Alter eine/n Betreuer*in pro 10 bis 12 Kinder ein. Sicherheit und Fürsorge für alle Teilnehmenden ist die höchste Priorität.
Das Team setzt sich üerwiegend aus (angehenden) Student*innen mit sozialer, pädagogischer und/oder sportlicher Ausrichtung zusammen. Viele sind schon mehrere Jahre mit uns auf Abenteuerreise. Alle teilen unsere Leidenschaft und Motivation, euch ein tolles und unvergessliches Ferienerlebnis zu bescheren.
Du kannst ganz bequem online buchen und eine der zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten auswählen. Auch Ratenzahlungen sind möglich. Nach der Buchung erhälst du alle wichtigen Reiseinformationen für dein Sommercamp-Abenteuer.
Für die Übernachtung benötigt ihr eine Isomatte und einen Schlafsack. Wer es gemütlich mag, bringt auch ein Kissen mit.
Denkt unbedingt an eure Badesachen und mindestens ein Handtuch sowie ausreichend Wechselkleidung und auch etwas Warmes, da die Nächte auch mal kühler werden können.
Sonnen- und Mückenschutz empfehlen wir euch ausdrücklich.
Für die Nachtwanderung benötigt ihr eine Taschen- oder Stirnlampe.
Um den Ablauf der Programme sicherzustellen und das Miteiander zwischen den Teilnehmenden zu fördern, werden Handys von unseren Teamer*innen eingesammelt und sicher aufbewahrt. In der Regel 2x pro Tag gibt es eine begrenzte Handyzeit, in der die Teilnehmenden ihre Telefone nutzen können. Natürlich haben sie auch bei Notfällen Zugriff.
Generell empfehlen wir Handys sowie sonstige Wertgegenstände daheim zu lassen, da wir bei Verlust, Beschädigung oder Nutzung keine Haftung übernehmen.
Im Preis für das Sommercamp sind Vollverpflegung und die aufgelisteten Programmpunkte inklusive, so dass grundsätzlich keine weiteren Kosten vor Ort entstehen.
Für ein Eis oder Snack am See kann ein kleines Taschengeld verwendet werden. Wir empfehlen maximal 50 € und übernehmen bei Verlust keine Haftung.
Die Anreise erfolgt immer sonntags zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Die Abreise erfolgt samstags zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Treffpunkt ist jeweils der große Parkplatz direkt am Erholungspark Mondsee. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Bei verspäteter Abholung behalten wir uns vor, zusätzliche Betreuungskosten zu berechnen.
Im Falle einer Stornierung werden ggf. Kosten fällig. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Die Teilnehmenden zelten gemeinsam mit 5 – 8 Kindern in geräumigen Tipis aus robustem und wetterfestem Material und mit einem Gummiboden.
Die Teilnehmenden werden vor Ort durch die Teamer*innen auf die Tipis aufgeteilt. Wünsche zur gemeinsamen Unterbringung werden dabei nach Möglichkeit und entsprechend der vorhandenen Kapazitäten berücksichtigt.
Sollte die gemeinsame Unterbringung in einem Tippi nicht möglich sein, ist das kein großes Problem. Die Tippis stehen nah beieinander und der große Teil eures Abenteuers spielt sich draußen ab.
Die Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag und Abendessen ist im Preis mit inbegriffen. Jede Mahlzeit wird frisch, regional und gesund von unserem freundlichen Küchenteam vor Ort zubereitet. Wasser, Tee, Saft und Obst gibt es den ganzen Tag. Highlights sind unser Pizza-Abend, der Burger-&Hot-Dog-Abend sowie ein Grill-Abend.
Bitte gebt spezielle Ernährungsarten (z.B. vegetarisch oder vegan) sowie Unverträglichkeiten (z.B. Gluten) bei der Buchung an, damit wir entsprechend vorbereitet sind. Eventuell fallen dafür zusätzliche Gebühren an. Diese werden bei der Buchung ausgewiesen.
Für unsere Sommerferiencamps bieten wir das Kick-Off Event als Startprogramm an, damit die Kinder und das Betreuungsteam sich kennenlernen und schnell Vertrauen aufbauen. In diesem Programm geht es besonders um Kommuniaktion und Persönlichkeit. So können unsere Teamer die Dynamik der Gruppe besser einschätzen und die kommenden Programme individueller gestalten.
Es kann natürlich passieren, dass das Wetter sich mal von der schlechten Seite zeigen wird. Doch das macht nichts, wir sind auf schlechtes Wetter vorbereitet und können zur Not Schlechtwettervarianten vor Ort anbieten. Denkt trotzdem auch an warme sowie regenfeste Kleidung und an festes Schuhwerk.
Heimweh tritt bei uns nur selten auf, da durch die vielen Erlebnisse und Abenteuer die Zeit wie im Flug vergeht.
Sollte es doch einmal vorkommen, kümmern sich unsere Teamer*innen mit besonderer Aufmerksamkeit um die Betroffenen. Sollte das Heimweh anhalten, informieren wir die Eltern und sprechen mögliche Lösungen ab.
Die Anzahl der Teamer*innen richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden, sodass diese stets mit dem erforderlichen Maß an Auf-, Vor- und Umsicht während und zwischen den Programmen begleitet und betreut werden können.
Bei Programmen auf dem Wasser sind immer zertifizierte Rettungsschwimmer*innen dabei. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer*innen Schwimmwesten, die während allen Aktivitäten auf dem Wasser getragen werden müssen.
Ab 22 Uhr herrscht im Camp Nachtruhe.
Je nach Klassenstufe variieren wir das Programm und passen uns euch individuell an. Ob urban oder eher naturverbunden: Spaß &
Spannung gibt es garantiert!
Und nicht zu vergessen: Mitteldeutschland hat eine Vielzahl von Attraktionen zu bieten! Probiert es aus und geht mit uns auf Reisen!
(9:00 bis 16:00 Uhr)